Das ZAM wird auf regionaler und europäischer Ebene als wegweisender Ort des gesellschaftlichen Zusammenhalts und als Modell für sozialen Wandel angesehen. Unsere Förderer spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn durch ihre Unterstützung ermöglichen sie nicht nur den aktuellen Aufbau, sondern auch den zukünftigen Betrieb.
Dafür bedanken wir uns sehr!
Stadt Erlangen
Die Stadt Erlangen ist die Hauptförderin des ZAM und es besteht sowohl organisatorisch als auch finanziell eine enge Kooperation.
Die ZAM Liegenschaften sind dem Verein über einen Erbpachtvertrag für 10 Jahre überlassen worden. Weiterhin wird über einen Fördervertrag der Umbau und der zukünftige Regelbetrieb des ZAM unterstützt.
Außerdem ist die Stadt Erlangen an der Förderung des Projekts „KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK“ beteiligt.

REACT EU
Mit REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. REACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU. Das Projekt wird außerdem durch den EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in Bayern) unterstützt.

BMWSB
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fördert mit dem Programm Post Corona Stadt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die ZAM-Initiative „KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK“.
Durch die Initiative wurden über 41 Ideen von Bürgern und Bürgerinnen für „innovative und beispielgebende Lösungen für krisenfeste Stadt- und Quartiersstrukturen“ entwickelt und umgesetzt. Ein großer Erfolg!
anstiftung
Die anstiftung fördert den Aufbau der ZAM Holzwerkstatt. Durch diese Hilfe wird ein wesentlicher Teil der Maschinen, Werkzeuge und Einrichtung in dieser Werkstatt finanziert.
BR Gutes Beispiel 2023
Jedes Jahr prämiert der Radiosenders Bayern 2 mit seiner Aktion „Gutes Beispiel“ Projekte, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Unter den über 260 eingereichten Projekten wurde das ZAM 2023 auf Platz 4 gewählt – eine tolle Bestätigung für den Verein und alle Mitwirkenden.
